Modelle aus dem Märklin-Metallbaukasten

Dampfmaschine mit Elektro - Magnetbetrieb
nach einem Märklin-Minex Ausstellungsstück von 1939

Zurück
Bilder sind klickbar für eine
vergrößerte Darstellung
Die Dampfmaschine orientiert sich an einem Märklin-Minex-Deko-Modell aus dem Jahr 1939. Das Modell ziert auch das Titelbild der Kästen und der Anleitungen der Minex-Serie (hier finden Sie auch ein Bild des Minex- Vorlbilds). 

 

 


I: Gesamtansicht I
In der Beschreibung der Einsatzmöglichkeiten von Kollektor und Bürste wird im vorderen Teil des Minex-Anleitungsheftes 071 auf das Modell verwiesen - es soll bei den Modellen zum Kasten 03 enthalten sein- dort findet es sich jedoch leider nicht. 
Wie fast alle Bauvorschläge aus dem Minex-Buch kam das Modell nie in die Anleitungen zum  "großen Metallbaukasten". Wohl da es einerseits einen großen Ring benötigt, der dem dem Kasten 105 (1015)  vorbehalten war, andererseits aber für ein typisches  Modell aus dem Kasten 105 (1015) zu klein ist. 

 

 



II: Gesamtansicht II
Märklin - Modellvorschläge, welche die ab dem Kasten 103 (1013) beigegebenen elektrischen Teile nutzen sind selten. Insbesonderes der Kollektor wird kaum benutzt, der in diesem Modell zum Einsatz kommt (Bild VI). 

III: Die beiden Magnete - der innere ist verdeckt
    Zur Funktion:
    Der Kollektor ist so mit der Masse verbunden, daß eine Masseverbindung zum Transformator nur stattfindet, wenn der "Kolben" (im Bild die rechte Welle) seinen oberen Totpunkt überschritten hat und sich in Abwärtsbewegung  befindet. 
    In diesem Moment ziehen die beiden Magnete an, und erzeugen so den Schwung für die nächste Umdrehung. Die Maschine läuft auch mit einem Magneten, dann muß aber die Spannung nahe 20V ~ sein. In der Ausführung mit zwei Magneten, sind auch bei 12-14 V ~ (dann werden die Magnete nicht zu heiß) gute Erfolge zu erzielen. 

    Ist der Kollektor richtig justiert, so "rennt" das Modell, Kraft zum Antrieb Antrieb anderer Modelle abzuzweigen - dafür sind Drehmoment und Kraftentfaltung allerdings zu klein.


IV: Schwungrad von hinten

V: Aufhängung des Balkens

VI: Schwungrad und Kollektor

Zurück

Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen. Für die Richtigkeit der Darstellung übernimmt der Autor keine Gewähr oder Haftung.
Alle Inhalte sind durch deutsches und internationales Urheberrecht geschützt.

Markus Schild
 

last revised 2001-10-19



Namen und Warenzeichen können geschützt sein.